Drehleiter DLK 23/12
Funkrufname: Florian Rottach-Egern 30/1
Funkrufname: Florian Rottach-Egern 30/1
Besatzung:
Trupp 1/2 (3 Mann)
Verwendungszweck:
Die DLK dient als alternativer Rettungsweg bei Einsätzen, außerdem zur
Brandbekämpfung sowie zum Ausleuchten von Unfallflächen.
Ausstattung:
Stromerzeuger, Sprungretter, Klettergurte und Zubehöhr, Schleifkorbtrage,
Strahler zum Ausleuchten und 2 Atemschutzgeräte.
In Dienst gestellt:
Seit 2006 im Dienst der FF Rottach-Egern davor im Dienste der
Berufsfeuerwehr Dortmund (Erstzulassung 11.05.1990). Restauriert und
umgebaut für FF Rottach-Egern.
Fahrten nach Fahrtenbuch (2006-2017):
803 Gesamtfahrten
85 davon bei Bränden dabei
68 davon Personenrettungen
129 davon Übungsfahrten
169 davon BMA Alarme
342 davon Sonstiges ( Gemeindearbeiten, Tanken, Wartung )
Außer Dienst gestellt:
Am 10.02.17 wurde die DLK abgemeldet und damit außer Dienst gestellt um mit den Fahrzeugkennzeichen am darauf folgenden Dienstag die neue Drehleiter der Aufbaufirma Metz in Karlsruhe abzuholen. >> zur neuen DLK Florian Rottach 30/1
Allgemeine Daten:
Hersteller: MAN
Höhe: 3,30 m
Breite: 2,50 m
Länge: 9,86 m
Zulässiges Gesamtgewicht: 14 t
Höchstgeschwindigkeit: 101 km/h
Kraftstoff: Diesel
Leistung: 235 PS
Aufbaufirma: IVECO-Magirus