1927-1968
1927:
Kauf einer Magirus Viertakt Motorpumpe, schon damals 800 Liter/min.
Kauf einer Magirus Viertakt Motorpumpe, schon damals 800 Liter/min.
1930-1945:
Die Zeit bis etwa 1945 wurde stark durch die Nationalsozialisten geprägt, zum Beispiel durch das Fahnenverbot 1937, den Hittlergruß unter den Kammeraden und den Einsatz im zivilen Luftschutz.
Die Zeit bis etwa 1945 wurde stark durch die Nationalsozialisten geprägt, zum Beispiel durch das Fahnenverbot 1937, den Hittlergruß unter den Kammeraden und den Einsatz im zivilen Luftschutz.
1947:
Aufforderung des Bürgermeisters Josef Schultes an den Nachwuchs wieder eine stärkere Wehr aufzubauen.
1953:
Einkauf eines VW-Kastenwagens mit einer TS 6/6
Aufforderung des Bürgermeisters Josef Schultes an den Nachwuchs wieder eine stärkere Wehr aufzubauen.
(Bis 1939 war die Rottacher Feuerwehr die stärkste Wehr des gesamten Bezirksgebietes, gemessen an der Anzahl der Aktiven)
Einkauf eines VW-Kastenwagens mit einer TS 6/6
1960:
Schlüsselübergabe der Gemeinde für das neue Feuerwehrhaus am Anzengruberweg
-> Ehemalig: Anzengruberweg
Schlüsselübergabe der Gemeinde für das neue Feuerwehrhaus am Anzengruberweg
1962:
Abstellung eines Löschgruppenfahrzeugs LF 16/TS8 vom Bund für den Katastrophenschutz in Rottach-Egern
Abstellung eines Löschgruppenfahrzeugs LF 16/TS8 vom Bund für den Katastrophenschutz in Rottach-Egern
1967:
1968:
Besorgung von Uniformen für das naheliegende 100jährige Jubiläum.
Einkauf von Übermäntel und Handschuhen für die Strahlrohrführer.
Besorgung von Uniformen für das naheliegende 100jährige Jubiläum.