1973-1995
1980:
1985:
Unfall mit der Magirus Drehleiter bei einer Übung am Sägewerk Buchberger.
Folgen des Unfalles waren ein schwerverletzter - und zwei leichtverletzte Wehrmänner.
Anschaffung von 6 Funkmeldeempfänger (Piepser) und Einführung des stillen Alarms.
Unfall mit der Magirus Drehleiter bei einer Übung am Sägewerk Buchberger.
Folgen des Unfalles waren ein schwerverletzter - und zwei leichtverletzte Wehrmänner.
1986:
Ersatz des in die Jahre gekommenen LF 16/ TS 8 durch ein neues LF16 TS vom Bund. Erwerb eines Rettungssatzes mit Spreizer und Schere.
Ersatz des in die Jahre gekommenen LF 16/ TS 8 durch ein neues LF16 TS vom Bund. Erwerb eines Rettungssatzes mit Spreizer und Schere.
1987:
Kauf eines Tank-Lösch-Fahrzeuges 16/25.
-> zum TLF 16/25
Kauf eines Tank-Lösch-Fahrzeuges 16/25.
1989:
1990:
Anschaffung eines Löschgruppenfahrzeuges Magirus LF8.
Brand am 26.Dezember eines Nebengebäudes des Hofes „Schneck“.
Großbrand in Unterwallberg. Das 1663 erbaute „Doindl“ Anwesen Brannte vollständig nieder. Die Löscharbeiten dauerten über 2 Tage, bis die letzten Glutnester gelöscht werden konnten.
Anschaffung eines Löschgruppenfahrzeuges Magirus LF8.
Brand am 26.Dezember eines Nebengebäudes des Hofes „Schneck“.
1995
Umbau eines Pinzgauer (6x6) zu einem Feuerwehr-Fahrzeuges für den Zug Oberach.
Kauf eines Bootes mit Anhänger und Außenbordmotor (Floretta).
Brand der Bäckeralm im Suttengebiet, der sich über 5 Tage hinzog.
Umbau eines Pinzgauer (6x6) zu einem Feuerwehr-Fahrzeuges für den Zug Oberach.
Kauf eines Bootes mit Anhänger und Außenbordmotor (Floretta).
Brand der Bäckeralm im Suttengebiet, der sich über 5 Tage hinzog.