Gründung
Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Rottach-Egern begann am 16.02.1873, an dem der amtierende Bürgermeister Josef Oettl zu einer Gründungsversammlung in der Tafernwirtschaft Bartlmä (Bachmair) einlud. Um ihn hatte sich eine Schar rottacher Bürgern gebildet, welche als die Gründungsmitglieder unserer Feuerwehr anzusehen sind:
Astner Michael Pfarrer
Bachmair Max Tafernwirt
Bernauer Kaytan Holzmeister
Erlacher Josef Landwirt zum Saur
Greif Ignaz Kaufmann zum Friedl
Hagn Georg Gastwirt
Hagn L. Gemeindepfleger
Höß Peter Landwirt zum Hanninger
von Kron Baron Privatier
Luttenbacher Max Metzger
Maier Jakob königlicher Förster
Mair Jakob Landwirt zum Oettl
Plendl Alois Tafernwirt
Pöll Johann Handelsmann
Popp Andreas Postbote
Schwenninger N. Privatier
Strohschneider Josef Landwirt zum Gloggner
Unar N. Privatier
Weiß N. Holzhändler
Winkler Thomas Spelzereihändler
Unterstüzt wurde die Versammlung von dem damaligen Oberinspektor Jung aus München, sein Zitat ziert noch heute den Einband des ersten Protokollbuches:


Bekämpft die Flammen, welche Leben und Eigentum der Mitbürger bedrohen und entzündet das Feuer der Nächstenliebe, des Gemeinsinns und der Opferfreudigkeit.
Ebenfalls wurde schon beschlossen 1 Stoßspritze (Wasserwurfmaschine ), 30 Ledereimer, 3 Feuerwehrleitern, Feuerhacken und 3 Laternen anzuschaffen.